Jane Salomon ist eine Künstlerin, die vielseitig tätig ist. Den Schwerpunkt hat sie allerdings auf die Malerei und das Zeichnen gesetzt. Darüber hinaus ist sie auch in den Bereichen Fotografie, Architektur und Theaterdesign tätig. Neben der Tätigkeit als freischaffende Künstlerin, hat sie zahlreiche Auftragsarbeiten für private Auftraggeber und Unternehmen im Bereich der Malerei und Grafik umgesetzt. 2019 gründete sie das Atelier 19 in Vorpommern.


Malerei

Gruppen- und Einzelausstellungen 1982-2024

in Berlin, Bremen, Detmold, Cottbus, Oldenburg i.O. und Wolkow-Wildberg

 

  • Gruppenausstellung „Die Psychologie der Farben“; Bremen; 1982

  • Gruppenausstellung „Menschen unterwegs“; Galerie 36 in Berlin-Kreuzberg; 1986

  • Einzelausstellung im Atelier Salomon; Cottbus; 1994

  • Einzelausstellung im Café Artis; Fußgängerzone Altstadt - Oldenburg i.O.; 2003

  • Dauerausstellung „Neue Werke“; Galerie „VanGoch“; Oldenburg i.O.; seit 2014

  • Einzelausstellung „Licht und Meer“ im Rahmen von„KunstOffen“;

    Vorpommern; 2024

  • Einzelausstellung „Licht und Meer“ im Wasserschloss Quilow;

    Mecklenburg-Vorpommern; 2024

  • Einzelausstellung „Meer, Land, Fluss, Mensch“ auf

    Burg Klempenow 05.04.2025 - 29.06.2025; Mecklenburg-Vorpommern

  • Einzelausstellung „Landschaften“ im Rahmen von „Kunst:Offen“;

    Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern, 07.06.- 09.06.2025


Zeichnung, Fotografie, Theater

 

  • Zeichnungen für alle Bereiche in der Architektur von skizzierten Entwurfsgedanken

    und Details über Grafiken sowie animierten 3D Darstellungen; 1990-heute

  • Auftragsarbeiten im Bereich Grafik für Unternehmen aus den Branchen

    Architektur, Werbung, Freizeit und Wellness; 1994-heute

  • Reiseskizzen in Bleistift, Kohle und Tusche, teilweise mit Wasserfarben koloriert

  • Rauminstallation „Räume schaffen-Räume erleben“ in der BauWerk Halle

    Oldenburg, i.O.; 2005

  • Fotografien für die „Route der Gartenkultur im Nordwesten“, Auftraggeber Stadt

    Oldenburg, i.O.; 2006

  • Kostümdesign für Bühnenstücke in der Theaterscheune Wolkow, 2022

  • Bühnenbild für das Stück „Triumpf der Medizin“; Theaterscheune Wolkow-

    Wildberg; 2022


Architektur

  • Mitglied in der Architektenkammer seit 1993

  • Überregionale Wettbewerbe für Wohn- und Geschäftshäuser, Banken, Hotel und

    Industriegebäude

  • Entwurf- und Ausführungsplanungen sowie die Realisierung von diversen

    Projekten im Bereich Hochbau (Neubau, Umbau, Denkmalschutz) und der

    Innenarchitektur

  • Konzeptionelle Planung für Städtebau sowie Erstellung von Gestaltungsfiebeln

  • 2019-2023 Bau von Atelier 19 - in Eigenarbeit errichtetes Wohnatelier in

    Wolkow-Wildberg